Das Blackroll Recovery Pillow - Was kann es wirklich?

Die Produktpalette von Blackroll hat sich neben seinem Ursprungsprodukt, der Faszienrolle seit einer Weile stark erweitert. So gehören inzwischen auch einige handliche Trainingsgeräte zum Bestand. Dass sich Blackroll aber auch in die Schlaf-Branche gewagt hat, ist neu. Und so sind wir natürlich besonders neugierig geworden, als wir auf das Kissen von Blackroll stießen. 

 

Blackroll selber wirbt für das Produkt, dass es durch seine ergonomische Form den Kopf und Nacken so unterstützen soll, dass man einen entspannteren Schlaf haben soll. 

Außerdem findet man unterschiedliche Kissenseiten, damit auch unterschiedliche Schlafpositionen abgedeckt sind. Das Produkt selber ist aus einem atmungsaktiven Hightech Memory Schaum mit Belüftungskanälen in einer Dry Comfort Schutzhülle. Außerdem hat es ein optimales Format, um es sowohl zu Hause als auch unterwegs nutzen zu können, da man es durch seine handliche Größe gut mitnehmen kann und es sich zusammenrollen lässt. 

 

Schön und gut. Klingt wirklich verlockend. Uns hat dies noch nicht gereicht und wir haben weiter nachgeforscht, um mehr Infos über das selbsternannte „Wunderkissen“ zu erhalten, die dir zeigen, wie du persönlich das Kissen nutzen solltest.

 

Das Material des orthopädischen Kissens von Blackroll besteht aus einem viscoelastischen Schaumstoff, der eine hohe Anpassungsfähigkeit und Druckverteilung ermöglicht. 

Um ehrlich zu sein, ist das aktuell jedoch keine Besonderheit mehr. So gut wie alle orthopädischen Kissen unterschiedlicher Hersteller besteht aus diesem viscoelastischen Schaumstoff. 

ABER! Unsere Recherche hat auch ergeben, dass es hierbei ganz unterschiedliche Zusammensetzung und Härtegrade gibt. Und in diesem Punkt geht das erste Lob direkt an Blackroll. Es ist ihnen gelungen, den schmalen Grad zwischen „nicht zu hart und nicht zu weich“ zu finden. Hierfür nutzt Blackroll ein Kissenkern, der sich durch seine ergonomische Form und der mittig angesetzten Kopfmulde gut an die individuell natürliche Schlafposition anpasst. 

Außerdem wirbt Blackroll mit sogenannten Belüftungskanälen im Kissenkern, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen sollen. Wenn man das Kissen komprimiert und sich wieder aufplustern lässt, ist dies auch absolut spürbar. Das Kissen scheint als atme es. 

Hierbei gibt es jedoch einen gewissen Punktabzug. Diesen Kissenkern kann man leider nicht waschen, sodass dies nach einer Weile ein gewisses Problem für Allergiker darstellen könnte. 

 

Gut, für Allergiker scheint das Kissen eventuell nicht geeignet zu sein. Allerdings stellt es für das Kissen kein Problem dar, was für ein Schläfer man ist. Durch die unterschiedlichen Seiten ist es Blackroll tatsächlich gelungen, dass man das Kissen in jeder Schlafposition nutzen kann. 

 

Position 1 ist für Rücken- und Bauchschläfer gedacht. Hierfür drehst du das Kissen so, dass die kleine Mulde zu dir zeigt. Ein gutes Erkennungsmerkmal, das Blackroll nutzt, ist sein angenähter Branding Zettel. Wenn du von oben auf das Kissen schaust, sollte dieser rechts oben zu sehen sein. Diese Position soll besonders geeignet sein für Personen, die unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden. 

 

Position 2 ist ausschließlich für Rückenschläfer gedacht, deren Kopf eine erhöhte Nackenstütze benötigen. Drehe das Kissen so, dass der kleine schwarze Blackroll-Zettel unten links nun zu sehen ist. 

 

Die 3. Position ist für Seitenschläfer gedacht. Dafür drehst du das Kissen um, sodass der schwarze Zettel nun auf der eigentlichen Matratze liegt und die leichte Wölbung nach unten zeigt. 

Sie eignet sich gut für Seitenschläfer mit eher schmalen Schultern. Sie sollte aber auch von Personen genutzt werden, die eine eher weiche Matratze nutzen oder einen Topper mit Druckentlastungszonen für die Schultern. 

 

Darin unterscheidet sich dann auch die 4. Position, die nämlich ebenfalls für Seitenschläfer gedacht ist. Hierfür wird das Kissen wieder mit dem Zettel nach unten und der Mulde diesmal nach oben hingelegt. Diese Position sorgt für die höchste Kopfhöhe aller vier Positionen. Daher wird sie nur für Personen mit breiten schultern und sehr harten Matratzen empfohlen. 

 

Insgesamt können wir, nachdem wir das Kissen über eine Weile hinweg genutzt haben, auch nur ein sehr positives Feedback geben. Bereits die erste Nacht war unheimlich angenehm und sorgte für einen ruhigen und erholsamen Schlaf. 

Wir sind überzeugt, dass ein gesunder Schlaf mit einer ergonomischen Position essentiell ist, um den oft so stressigen und auch anstrengenden Alltag auszugleichen. Manchmal bleibt einem am Tag keine Pause, sodass die Nacht umso wichtiger ist, um seine Energiereserven wieder zu füllen. 

Blackroll hat die perfekte Lösung gefunden, um überall eine bessere Schlafposition zu finden. 

Viel zu viele Personen benutzen immer noch zu hohe Kissen und haben dadurch häufig Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen. 

 

Also, probiert das Kissen aus und erfahre, was ein guter Schlaf mit ergonomischer Haltung bedeutet. 

Hinterlasse einen Kommentar